Abgeschlossene Masterarbeiten
Masterarbeitsthemen 2019
- Bundeling Mobility Services in the Automotive Industry: An Empirical Assessment of the Deman from Private and Company Vehicle Customers
- Sharing Economy in Deutschland - Eine empirische Studie der Bereitschaft und Motivation zur Teilnahme am gemeinschaftlichen Konsum
- Das Smartphone als digitale Geldbörse: Eine empirische Studie der Chancen, Risiken und der kundenseitigen Technologieakzeptanz am deutschen Markt
- Die Auswirkung verschiedener Gestaltungsarten eines Online-Produktkonfigurators auf das Kaufverhalten von Konsumenten anhand der Bewertung verschiedener Einflussfaktoren.
- Imagetransfer beim Co-Branding - Eine empirische Analyse
- Eine empirische Analyse zur Nutzungsintension mobiler Bezahlverfahren von Konsumenten in Deutschland
Masterarbeitsthemen 2018
- Eine experimentelle Studie zur Wirkung aktiver Pausengestaltung auf die Produktivität in monotonen und kreativen Arbeitsaufgaben
- Eine empirische Untersuchung zu der Rolle von Influencern im Personalmarketing
- Kosten-Nutzen-Analyse verschiedener Blockchain und Distributed Ledger Systeme
- Olympische und paralympische Athleten als Werbeträger - Eine Choice-Based-Conjoint-Analyse zur Messung der Werbewirkung von Sport-Testimonials
- Kosten-Nutzen-Analyse von CRM-Maßnahmen eines 1st Tier Lieferanten der Automobilindustrie
- Social Media Marketing on Instagram: Measuring the Effect of Different Instruments on the Popularity of Brand Posts
- A Share Mobility Network with Multi-Person Vehicles and a Mobile Dispatchment App - An Empirical Assessment of the Business Strategy from the Perspective of an Automotive Manufacturer
- An Empirical Analysis of the Marketing Effect of Packaging Design on Customers' Product Perception and Purchase Intention in the Adhesives Industry
- Online Social Media und Customer Relationship Management - Eine empirische Analyse der Aktivität und LOyalität von Followern in unterschiedlichen Branchen
- The Impact of Channel Dependency on the Supply Chain Pricing Decisions in a Multi-Channel Retail Model
- Ein Feldexperiment zur Auswirkung von Klickkostenvariationen bei Online-Kampagnen
- Economic impact of digitalization in a global context - An empirical approach
Masterarbeitsthemen 2017
- Zeit, Geld oder Liebe - Eine emprische Untersuchung des Entscheidungsframes bei spontanen Kaufentscheidungen
- Empirische Analyse eines Beurteilungsverfahrens für Auszubildende
- Hat olfaktorische Kommunikation einen Einfluss auf die Gewinnspielteilnahmen und Zahlungsbereitschaften? Ein Feldexperiment mit dem Rohkakaoriegel "nucao".
- Zielgruppenspezifische Marketingkommunikation in der Elektromobilität - eine empirische Untersuchung der Kundenwahrnehmung und -bedürfnisse im Elektrofahrzeugmarkt
- Live-Escape-Games als Teambuilding-Maßnahme - Eine experimentelleUntersuchung der Wirkung von aktiver und passiver Anwesenheit
- Auf dem Weg zum Social Intranet. Relaunch einer internen sozialen Kommunikations- und Kollaborationsplattform mit besondeem Fokus auf Usability. Am Praxisbeispiel der regiocom Gruppe.
- An empirical study of job satisfaction among immigrant employees in Germany
- Akzeptanzfaktoren im Online-Lebensmittelhandel Eine empirische Gegenüberstellung von Online-Supermärkten mit Direktlieferung und Click&Collect-Lieferservice
- Zeitbeschränkungen im mobilen Couponing - eine empirische Analyse der Auswirkungen am Beispiel verschiedener Produkte
- Work-Life-Balance als Determinante der Arbeitgeberattraktivität - Eine Conjoint Analyse
- Eine empirische Untersuchung der Zufriedenheit und Loyalität der Nutzer im deutschen Fernbuslinienverkehr
- Eine empirische Analyse zur Akzeptanz von algorithmischen Management in deutschen Unternehmen
- Local versus Global Sourcing in der Automobilindustrie
- Content gap analysis and link builing strategies in organic search engine performance - An empirical case study
- Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Nutzen des mobilen E-Payment-Systems Alipay in China
- Implementing an Enterprise Social Network for a Global Automotive Company: an Empirical Study of Obstacles and Success Factors in Different Settings
- Präferenzmessung bei der Automobilkonfiguration - Welchen Kundennutzen stiften alternative Antriebe? - Eine empirische Analyse
- Empirische Analyse der Akzeptanz von E-Cash-Systeme und des Ausgabeverhaltens von Fans bei Sportevents
- Eine Emprische Analyse der Verbreitung und Akzeptanz von Personal-Scouting auf Social Media Seiten
Masterarbeitsthemen 2016
- Conceptualization and Market Research on the demand for Integrated Car-sharing Services in an Online One-Stop Shop
- Eltern als Kunden - zwischen Erwartungen und Wirklichkeit; eine Analyse des Marktes für Kinderbetreuung in Magdeburg
- Eine empirische Analyse des Marketingmodells "Die Treppe zum Kunden"
- Der Einfluss von Neugier, Risikobereitschaft und persönlicher Zufriedenheit auf die Gründungsabsicht
- Wie viel Potenzial hat der Online-Lebensmittelhandel? Eine empirische Analyse des Einkaufsverhaltens für Lebensmittel
- Der Effekt von kritischen Social Media Einträgen auf die Markenwahrnehmung und das Verhalten von Konsumenten - Eine empirische Studie
- Ominchannel Services im Luxury Fashion Retail -eine empire Erfolgsanalyse
- Der Einfluss von Zeitdruck auf moraishe und gesundheitliche Aspekte des Nahrungsmittelkaufs - Eine Choice-Based-Conjoint-Analyse realer Konsumentenentscheidungen
- Spendenverhalten bei Free Software und Open Source Software - eine empirische Untersuchung
- Der Einfluss von Standortfaktoren auf den Mietpreis im Online-Immobilienmarkt - Eine empirische Studie der infrastrukturellen und objektbezogenen Eigenschaften
- Measures to simulate knowledge sharing. An empirical study in the automotive industry
- Fundraising in staatlichen Einrichtungen - Ein Feldexperiment
- "Limited Edition" - Eine emprische Untersuchung von Knappheitseffekten bei Fast-Moving-Consumer-Goods
- Social Media Marketing in the DACH and the Russian-speaking regions - An Empirical Analysis of Brand-Related Groups
- An empirical Analysis of the Factors influencing Sales on the Taobao Online-Shopping-Platform
- The joint effects of internet advertising and brand placement in music videos - An empirical analysis of synergy and interferences
- Geschäftsmodelle im E-Learning - eine Analyse des deutschen Marktes
Masterarbeitsthemen 2015
- Die Reputation der Wirtschaftsberater im Vergleich zu anderen beratenden Berufen – Eine empirische Analyse möglicher Einflussfaktoren
- Die Verwendung von Internetgütesiegeln in B2C-Onlineshops – Eine empirische Analyse der Wirksamkeit eines staatlichen Internetgütesiegels
- Curated Shopping: Angriff auf die letzte Bastion des stationären Modehandels – Eine empirische Analyse
- Kundenloyalität und der Einfluss von Kundenbegeisterung – Eine empirische Studie am Beispiel der Automobilindustrie
- Empirische Analyse der wirtschaftlichen Zusammenhänge des e-Government-Reifegrads deutscher Großstädte ab 200.000 Einwohner
- Online Visual Merchandising in der Modebranche – Eine empirische Analyse zu Nutzerprofilen und Marktsegmenten
- Exploring the effect of third party payment on perceived risk of consumers in Chinese e-commerce: An example of Alipay
- Recrutainment – Eine empirische Studie zur Imagewirkung von Online-Tools zur interaktiven Personalrekrutierung
- Who wants to be an entrepreneur? An emprical analysis of entrepreneurical intent and gender considering financial literacy, risk attitudes and overconfidence
- Vertrauen im E-Commerce: Die Wirkung von Vertrauen auf die Zahlungsbereitschaft bei Amazon und Ebay für unterschiedliche Produktarten
- Unternehmens- und Standortattraktivität der Maschinenbaubranche in Sachsen-Anhalt - ein empirischer Soll-Ist-Vergleich
- Eine empirische Studie zur Kundenbindung bei gesetzlichen Krankenkassen im Zuge der Gesundheitsreform 2015
Masterarbeitsthemen 2014
- Verkaufsfördernde Maßnahmen im Cash-und-Carry-Großhandel - Eine empirische Studie einer Gewinnspiel-Promotion
- Eine empirische Analyse der Online-Auftritte von den DAX-30-Konzernen in den sozialen Netzwerken XING, LinkedIn und Twitter
- Vergleich von Berufseinstiegsmöglichkeiten für Hochschulabsolventen - Eine empirische Analyse
- Eine empirische Studie der Shareconomy: Welche Faktoren beeinflussen unsere Bereitschaft zu teilen?
- Eine empirische Analyse der Bewertung und Nutzung expliziter und impliziter Personalisierung im Onlinehandel
- Der Einfluss von ePayment-Intermediären auf die Preis- und Konsumbereitschaft bei online Kaufentscheidungen
- Acceptance of the Circuit Design Tool WEBENCH - An Analysis of the Current Perception and the Future Opportunities
- Wenn aus offline online wird - Eine empirische Analyse der Nutzung der mobilen Produktinformationssuche im stationären Einzelhandel
- Ein kontrolliertes Feldexperiment zur Bewerberbeurteilung in persönlichen versus videobasierten Jobinterviews
- Empirische Analyse des Zusammenhangs von Finacial Literacy, Risikoneigung und Job-Präferenzen
- Emotionale Wahrnehmung der Elektroautomobilität - Empirische Analyse der Kaufintention und der Kongruenz zwischen Konsumentenpersönlichkeit und Produktimage
Masterarbeitsthemen 2013
- Ein empirischer Vergleich von E-Business-Plattformen in Deutschland und China
- Micro-Based Determinants of Corruption - An Empirical Analysis
- Customer Relationship Management at Opel – Business Analysis Specifications and Project Management
- Emotionsmessung in der Werbewirkungsforschung
- Führen Zielvereinbarungen zu kontraproduktivem Arbeitsverhalten? Eine experimentelle Analyse
- Einfluss des Ersteindruckes auf die Einstellungsentscheidung des Arbeitgebers
- Eine empirische Untersuchung der Tagespresse im Rahmen der multimedialen Entwicklung der Zeitungsindustrie
- Wirksamkeitsanalyse von Kommunikationskanälen im B2B-Software-Marketing
- Segmenting and Analyzing the CIS Agricultural Commodities Producer Marketplace in the Russian Federation, Kazakhstan, and Ukraine
- Academic Start-ups: Eine empirische Analyse unternehmerischer Bedingungen im Hochschulumfeld
- Eine empirische Analyse der Nutzung von anonymen Zahlungsmitteln durch Endkunden im Online-Handel
- Empirische Analyse der Erfolgsfaktoren für herstellereigene Online-Markenshops, sowie deren Übertragbarkeit auf die Reifenindustrie
- Mobile Era of Gaming: Challenges and Key Success Factors
- Die Eignung von Facebook zur Rekrutierung von Handwerksgesellen – Eine empirische Analyse
- Preisstrategien: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung am Beispiel einer Autovermietung
- Bestands- und Wirkungsanalyse des Web 2.0 in deutschen KMU
- Geschäftsrelevanz von Online-Marketingmaßnahmen im B2C-Schmuckhandel
- Virales Marketing – Faktoren für einen viral erfolgreichen Einsatz einer Video-Kampagne. Erstellung eines Leitfadens.
- Kundenanalyse zur Entwicklung innovativer Dienstleistungen bei Mass Customization Unternehmen
Masterarbeitsthemen 2012
- Ziele und Wirkungen von Imagekampagnen der Automobilbranche - Eine Analyse von Online- und Offlinemaßnahmen
- Revenue Attribution Across Online Marketing Channels - An Empirical Analyis
- Ehrlichkeit und Produktivität am Arbeitsplatz - Eine experimentelle Untersuchung der Wirkung von individuellen und Team-Anreizmechanismen
- Social Media as an online marketing tool in B2B markets: An empirical study of preferences and success factors in social communities
- Social Media im Tourismus - Eine empirische Studie zur Nutzung von Social Media Angeboten und Hotel-Bewertungsportalen durch die Zielgruppe 50+
- Social Media Marketing: Design einer Kampagne am Beispiel des Alumnivereins der FWW
- Empirische Erhebung der Kundenmotivation und der Marketing-Kommunikation beim Krankenkassenwechsel
- The Correlation of Personality Traits and the Ability to Recognize Deceptive Online Reviews
- Fahrzeugsicherheit in Mexiko - Eine empirische Untersuchung zu fahrzeugbezogener Kriminalität
- Marketingtool Couponing - Eine empirische Studie zur Analyse von Nutzungsverhalten und Couponpräferenzen
- Empirische Analyse des Sponsorings von Amateursport in Online- und Offline-Medien
- Experimentelle Analyse der Effektivität von Online- und Offline-Kommunikation für das Hompage-Marketing
- Der einfluss von Cash-Back-Programmen auf die Vergütungsstruktur im Affiliation-Marketing: Eine modelltheoretische Analyse
- Erfolgreiche Maßnahmen im Launch-Marketing - Eine vergleichende, empirische Analyse zum Fahrzeug-Launch in der Automobilindustrie
- Empirische Analyse der Nutzung und der Glaubwürdigkeit von Online-Bewertungsplattformen
- Interkulturelle Anpassung des Online-Marketing im Zeitalter der Globalisierung
- Mobile Device Applications und ihr Potential dür das E-Commerce Geschäft - Eine empirische Untersuchung zum Nutzungsverhalten von Endkunden
- Die Wirkung von Persönlichkeitstypen und Emotionen auf die Gebotshöhe in Erstpreisauktionen: eine experimentelle Studie
- Drop-shipping Supply Chains - Eine spieltheoretische Analyse der Produzentenseite
Masterarbeitsthemen 2011
- Channel-Hopping - Eine empirische Untersuchung des Kaufprozesses in Online- und Offlinekanälen
- Recruiting in sozialen Netzwerken - Eine empirische Untersuchung zum Personalmarketing auf Facebook
- Digital Signage - Eine Situations- und Potenzialanalyse des deutschen Marktes für digitale Außenwerbung
- Social Media Marketing of Germany's Leading Companies - An Empirical Study
- Konsumentenverhalten bei Preis- und Markensuche: eine experimentelle Untersuchung und ein neuroökonomischer Ansatz
- Einfluss der Marke auf die Kaufentscheidung in Supermärkten - eine vergleichende, empirische Analyse zwischen dem ehemaligen Bundesgebiet und den neuen Ländern
- Auktion vs. Festpreis in C2C-Märkten - Eine empirische Analyse am Beispiel von Online-Gebrauchtfahrzeugverkäufen
Masterarbeitsthemen 2010
- Vergleich der Computer Assisted Interviewing Methoden CATI und CAWI zur Kundenzufriedenheitsmessung im After Sales Bereich Automobil
- Webrobots, Crowdsourcing, and traditional B2B-Services - A Price and Quality Comparison of Translation Services
- Supply Chain Management Infrormationization - A Case-Study on Nan-An Salt-Preserved Duck Factory
Masterarbeitsthemen vor 2009
- Comparing Post-Acquisition Performances of Domestic and Cross-Border M&A (2008)
- Examining the Intercultural Differences of Customer Ratings and their Relationship to Online Prices of Thai Hotels (2008)
- The Impact of Distribution on Ghanaian Fishing Industry (2008)
- Entering a regulated market with fixed prices and experiential products (2007)
- Bundling and de-bundling strategies in online auctions (2007)
- Grand Entrance in the Premium Sector - Key Success Factors of the Volkswagen Phaeton Launch in South Korea
(Wir danken der Volkswagen AG für die freundliche Unterstützung. (2006)
- Language-Based Online Price and Product Differentiation in the Thai Hotel Industry (2006)
- The Effects of Culture in Internet Marketing: Comparison of the Online Shopping Sites of Germany and Turkey (2006)
- E-Procurement Solutions for Business-to-Business Contracting (2005)