Wissenschaftliches Programm

Informationsbereitstellung durch Dritte

Kurzbeschreibung:

Die universell erstellbare und verfügbare Datenbasis des Internets hat zu einer enormen Zunahme der Informationsbereitstellung durch Dritte (Konsumentenberichte, Diskussionsforen, Nutzerselbsthilfe usw.) geführt, die einen substantiellen Einfluss auf die Wirtschaftsaktivität aufweisen kann. In diesem Projekt sollen mit Hilfe von spieltheoretischen, experimentellen und empirischen Untersuchungen die Motive der Informationsbereitsteller und die (strategischen) Reaktionen der Informationsempfänger analysiert werden.

Stichwörter:

Diskussionsforen, Konsumentenberichte, Nutzerselbsthilfe, Online

Struktur und Design elektronischer Auktionsmärkte

Kurzbeschreibung:

Vorhandene elektronische Auktionsmärkte werden auf ihre strategischen Eigenschaften hin untersucht und Alternativen erarbeitet. Neben der Erweiterung der spieltheoretischen Grundlagen, werden in diesem Projekt in erster Linie empirische und experimentelle Studien angefertigt, die dazu dienen, das tatsächliche Verhalten der Auktionsteilnehmer besser zu beschreiben und vorherzusagen.

Stichwörter:

Diskussionsforen, Konsumentenberichte, Nutzerselbsthilfe, Online

Schwerpunkte
  • Marktdesign
  • strategische Wettbewerbsberatung
  • Online-Marketing
  • Online-Bewertungssysteme
  • Online-Benutzer-Interaktionen
  • Online-Community Verhalten

Letzte Änderung: 20.01.2021 - Ansprechpartner: Webmaster